Stein Teppich Balkon, Terrasse, Steinteppich Treppen – Augsburg
Steinteppich, Stein Teppich, Steinteppich Treppen – Augsburg
Allgemeine Informationen:
Das Bindemittel wird mit naturfarbenen runden Marmorkieseln oder gefärbten Quarziden in verschiedenen Körnungen und Farben vermengt und dann auf Untergründe wie Estrich, Fliesen, Beton, Gussasphalt und diverse Kunststoffbeläge aufgetragen.
Von lösungsmittelhaltigen Harzen ist abzuraten, da diese ab 2016 nicht mehr in Innenräumen eingesetzt werden dürfen. Da im Steinteppich Risse und Undichtigkeiten auftreten können, ist in Nassräumen wie Bädern darauf zu achten, dass der Untergrund wasserdicht ist. Auch muss bereits ein Gefälle hin zu installierten Abflüssen im Untergrundmaterial vorhanden sein. Im Untergrund verlegte Fußbodenheizungen sind möglich.
Steinteppiche können unter anderem in Wohnbereichen, Terrassen, Hausumfassungen, Ausstellungsräumen, Büros, Ladengeschäften und Bädern genutzt werden. Eine Verlegung im Dauernassbereich (z. B. Duschen) wird von manchen Herstellern vorgesehen, allerdings in der Regel mit einer zusätzlichen Versiegelung. Diese Anwendung hat sich noch nicht als Regel der Technik etabliert und sollte im Einzelfall mit dem jeweiligen Hersteller oder Verleger abgestimmt werden.
Im Außenbereich ist von Epoxidharzen abzuraten, da diese nicht witterungsbeständig sind und vergilben. Im Außenbereich sollten nur ein- oder zwei Komponente PU-Verlege Harze aufgrund ihrer UV-Stabilität eingesetzt werden. In lichtdurchfluteten Räumlichkeiten, z. B. Wintergärten, ist ein Steinteppich mit einem Bindemittel auf PU-Basis empfehlenswert. Durch eine Porenverfüllung oder Versiegelung werden die Fugenbereiche weniger anfällig gegenüber Verschmutzungen.
Steinteppich Vorteile:
- Dämmt Laufgeräusche: Der Stein Teppich verfügt über eine hervorragende Trittschalldämmung. Laufgeräusche werden im Vergleich zu Laminat- oder Parkettboden deutlich reduziert. Der Bodenbelag sorgt für Ruhe und ein angenehmes Wohnambiente.
- Marmorkiesel sind von Natur aus komplett durchgefärbt. Sie sind farbresistent vor Abrieb und erstrahlen auch nach vielen Nutzungsjahren ihrem Original-Farbton.
- Der Steinteppich hat keine Mikroporen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Teppichen bleiben Flüssigkeiten an der Oberfläche. Sie dringen nicht in den Bodenbelag ein, wodurch dieser jederzeit seine fleckenfreie, neuwertige Optik behält.
- Beim Steinteppich entstehen keine Druckstellen wie z.B. durch Tisch oder Sofa wie bei den herkömmlichen Teppichen.
- Die spezielle Harzversiegelung macht den Steinteppich besonders robust. Es gibt keine Druckstellen von Möbelstücken wie beim Teppich. Er ermöglicht starkes Scheuern oder Bürsten beschädigungsfrei. Im Gegensatz zu Parkett- oder Laminatböden verursachen Sand und kleine Steine auf der Oberfläche keine Kratzer. Es gibt weder Fugen noch Stöße, die durch Flüssigkeit aufquellen können.
- Steinteppiche sind eine überzeugende Alternative zu Fliesen, Teppich oder Parkett. Steinteppiche bieten optische Vorzügen und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten (z.B. durch Muster). Daneben überzeugen Steinteppiche durch eine Vielzahl funktionaler Vorteile gegenüber anderen Bodenbelägen: